Loader

ERRICHTUNG EINER ZUCHTSTATION FÜR DEN ALPEN-KAMMMOLCH IM KOZJANSKO PARK

ERRICHTUNG EINER ZUCHTSTATION FÜR DEN ALPEN-KAMMMOLCH IM KOZJANSKO PARK

Die Nutzung von Zuchtstationen zur Zucht zur Stärkung gefährdeter Population ist in Dänemark und Deutschland eine bewährte Methode. Das Wissen und die Erfahrung der Partner werden mit dem slowenischen Partner geteilt, wo wir die erste Zuchtstation in unserem Land errichten.

Ziel der unterstützenden Zucht ist es, die Populationen von Arten zu stärken, die klein und isoliert sind. Die Aufzucht ist ein wertvolles Instrument zur Wiederherstellung einer Population und zum Erreichen eines guten Erhaltungszustands bei gleichzeitiger Verbesserung des Lebensraums.

Die Aufzuchtstation im Kozjansko-Park war zunächst für die Rotbauchunke (Bombina bombina) geplant, doch bei der Bestandsaufnahme der Amphibien im Natura-2000-Gebiet Dobrava-Jovsi wurde festgestellt, dass die Art in diesem Gebiet wahrscheinlich bereits ausgestorben ist.

Intensive Erhebungen in dem Gebiet haben außerdem gezeigt, dass die Population des Alpen-Kammmolchs (Triturus carnifex) ebenfalls sehr klein und isoliert ist und einen schlechten Populationsstatus aufweist. Daher haben wir beschlossen, die geplante Zucht in der Aktion Populationsstärkung von der Zucht der Rotbauchunke auf die Aufzucht des Alpen-Kammmolchs umzustellen. Die Aufzuchtstation im Kozjansko-Park in Podsreda wird daher für die Aufzucht der Larven dieser Zielart caudata eingerichtet.

Foto: Archiv LIFE AMPHICON