Loader

DIE ERSTE SAISON DER UNTERSTÜTZUNGSZUCHT FÜR TRITURUS CARNIFEX WURDE ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

DIE ERSTE SAISON DER UNTERSTÜTZUNGSZUCHT FÜR TRITURUS CARNIFEX WURDE ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN

Die erste Unterstützungszucht von Triturus carnifex war ein großer Erfolg. Mit der Hilfe und dem Wissen von Projektpartnern aus Dänemark und Deutschland haben wir 166 Larven gezüchtet, die wir später als Jungtiere im Projektgebiet Natura 2000 Dobrava – Jovsi freigelassen haben. Die Zuchtstation im Kozjanski Park ist die erste Zuchtstation für Amphibien in Slowenien und die erste Zuchtstation für Triturus carnifex in Europa.

Die Zucht begann im Kozjanski-Park Ende April 2022, als wir die ersten Molcheier in unsere Zuchtstation in Podsreda brachten. Eine Woche später konnten wir bereits die erste geschlüpfte Larve beobachten.

Die Molchweibchen legen ihre Eier einzeln auf untergetauchten Blättern von Wasserpflanzen ab und wickeln sie ein. In Jovsi beobachteten wir sieben Stellen, an denen die Eier an die Wasservegetation geklebt wurden. Am 25. April und 4. Mai sammelten wir 348 Eier ein und brachten sie in die Zuchtstation.

Da die Eier so sorgfältig in die Vegetation eingewickelt sind, ist es schwierig, die Art jedes einzelnen Eies zu bestimmen. Später stellte sich heraus, dass neben Triturus carnifex auch 35 der geschlüpften Larven zu einer anderen Art gehören – Lissotriton vulgaris. Diese haben wir an ihre Ursprungsorte zurückgebracht.

Im Juni begannen einige der Laichplätze in Jovsi auszutrocknen. An einem der Laichplätze entdeckten wir weitere 37 Eier, und wir beschlossen, auch diese einzusammeln, da der Wasserstand drastisch sank.

Aus 421 gesammelten Eiern schlüpften in Podsreda 35 Larven von Lissotriton vulgaris und 166 Larven von Triturus carnifex. Die Larven von Triturus carnifex wurden bis zu ihrer Metamorphose zu Jungtieren gezüchtet. Leider sind alle ursprünglichen Brutplätze im Projektgebiet ausgetrocknet, weshalb wir die jungen Molche in den neuen Teichen aussetzten, die im Vorjahr im Rahmen des LIFE AMPHICON-Projekts angelegt worden waren. Da die Eier zu unterschiedlichen Zeitpunkten gesammelt wurden, erreichten nicht alle Larven gleichzeitig ein bestimmtes Entwicklungsstadium. Die ersten Tiere wurden Ende Juli freigelassen, die meisten im August und die letzten fünf im September.

Die unterstützende Zucht wird in den nächsten Jahren zusammen mit der Wiederherstellung und Verbesserung der Wasser- und Landlebensräume in Jovsi fortgesetzt (Aktionen C.1 und C.2). Ziel ist es, den Erhaltungszustand der kleinen und isolierten Triturus carnifex-Population in Jovsi zu verbessern, um ihr ein langfristiges Überleben zu ermöglichen.

Foto: A. Bolčina, K. Jazbinšek