Loader

AUSSETZEN VON TRITURUS CARNIFEX IN DEN NEUEN TEICHEN IN JOVSI

AUSSETZEN VON TRITURUS CARNIFEX IN DEN NEUEN TEICHEN IN JOVSI

Der Italienische Kammmolch (Triturus carnifex) ist eine der am stärksten gefährdeten Amphibienarten in Slowenien. Im Natura-2000-Gebiet Dobrava-Jovsi ist die Population klein, isoliert und in einem schlechten Erhaltungszustand. Aufgrund des Verlusts und der Verschlechterung der geeigneten Lebensräume in Jovsi ist sie vom Aussterben bedroht. Daher werden im Rahmen des LIFE AMPHICON-Projekts Maßnahmen ergriffen, um die Population nicht nur zu erhalten, sondern auch zu vergrößern.

Im Projektgebiet in Jovsi wurden 15 ha Land gekauft, um die aquatischen und terrestrischen Lebensräume für Amphibien zu verbessern. Es wurden 10 Teiche ausgehoben, und auf den verbleibenden Flächen wurden Gehölzaufwuchs und invasive gebietsfremde Pflanzenarten durch entsprechendes Mähen und Mulchen entfernt, wodurch feuchte Extensivwiesen wiederhergestellt wurden. Solche Lebensräume werden nicht nur für Triturus carnifex und andere Amphibien, sondern auch für viele andere Wasser- und Uferorganismen besser geeignet sein. Gleichzeitig mit der Schaffung neuer aquatischer Lebensräume und der Wiederherstellung terrestrischer Lebensräume wird die Population von Triturus carnifex durch unterstützende Zucht gestärkt.

Der Hauptzweck der unterstützenden Zucht von Triturus carnifex besteht darin, die natürliche Besiedlung neu angelegter Seggen zu beschleunigen und die Zahl der jungen Individuen jedes Jahr zu erhöhen. Indem ein Teil der gelegten Eier aus der freien Natur in die Zuchtstation gebracht wird, wird die Sterblichkeit aufgrund von Austrocknung der Laichgründe, Räubern und anderen Faktoren verhindert. Dadurch wird die Überlebensrate der Larven um mehr als 95 Prozent verbessert. Auf diese Weise wird die Population in den ersten Jahren nach der Einrichtung neuer aquatischer Lebensräume, die noch keine optimalen Bedingungen für die Fortpflanzung und Entwicklung von Triturus carnifex aufweisen, unterstützt. Die Entwicklung einer geeigneten Wasservegetation und anderer ökologischer Bedingungen in den Teichen dauert mehrere Jahre.

Im Rahmen des LIFE AMPHICON-Projekts wurde die erste Zuchtstation für Amphibien in Slowenien und die erste Zuchtstation für Triturus carnifex in Europa eingerichtet. In der Zuchtstation bei der Verwaltung des Kozjanski-Parks in Podsreda wurden nach einer erfolgreichen ersten Zuchtsaison auch in diesem Jahr wieder mehr als hundert Larven aufgezogen.

Am Mittwoch, den 6. September 2023, treffen wir uns um 11 Uhr vor dem Informationsraum in Kapele (Kapele 15, 8258 Kapele). Nach einer kurzen Vorstellung der Projektaktivitäten werden wir die Jungtiere zu ihrem neuen Leben in Jovsi begleiten. Wir würden uns freuen, wenn Sie bei der Freilassung dabei wären und mit uns eine weitere erfolgreiche Saison der unterstützenden Zucht von Triturus carnifex feiern würden. Die Veranstaltung ist sowohl für Fachleute als auch für die breite Öffentlichkeit gedacht.

Foto: A. Bolčina, K. Jazbinšek